Ist die Sommerferienzeit nur eine Erholungszeit?
06 Jul 2025
10 August 2025
03 August 2025
06 July 2025
Forschungen zeigen, dass lange Ferien bei Kindern, die nicht genügend Lernmöglichkeiten haben, zu Wissensverlust führen können. Die Sommerferien sind zwar eine Zeit der Erholung, aber wenn zu Hause wenig gelernt wird, können Kinder das in der Schule Gelernte in den Ferien wieder vergessen.
Welche Fächer sind am meisten betroffen?
Studien belegen, dass vor allem Mathematik und Lesen während der Ferien Rückschritte erleiden. Die Lesegeschwindigkeit nimmt ab, und die Grundrechenarten können in Vergessenheit geraten.
Je länger die Ferien dauern, desto größer ist auch der Lernverlust. In der Fachliteratur wird dieses Phänomen als „Summer Learning Loss“ oder „Summer Slide“ bezeichnet.
Was sagen die Studien?
Viele Erstklässler haben Schwierigkeiten beim Lesen im zweiten Schuljahr, wenn sie den Sommer über keinen Kontakt zu Büchern hatten. Wie Prof. Dr. Selçuk Şirin in seinem Buch „Yetişin Çocuklar“ betont: Auch in den Ferien ist es möglich, das Lernen mit kleinen Schritten lebendig zu halten!
Was können wir tun?
Jeden Tag 15–20 Minuten lesen
Mathematische Spiele und Rätsel
An Buchklubs teilnehmen
Museen und Bibliotheken besuchen
Gemeinsam Geschichten schreiben oder ein Tagebuch führen
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde bereits registriert!