KINDERLITERATUR

DIE GESCHICHTE VON MAVI GEZEGEN

Mavi Gezegen 0 Kommentare

Willkommen auf meiner Seite! Ich bin Tuğba M. Alperen, Absolventin der Fakultät für Kommunikation der Marmara-Universität und Journalistin.Als meine Kinder aufwuchsen, entschied ich mich, die Unternehmenswelt zu verlassen, um sie auf ihrer Reise zu begleiten. So habe ich mich der Kinderliteratur und der Philosophie für Kinder und Erwachsene (P4C) zugewandt.Seit sieben Jahren lebe ich...
Weiterlesen

DORT STEHEN, DIE VERGANGENHEIT

Mavi Gezegen 0 Kommentare

Diese Woche möchte ich viele Bücher, Inhalte und Bilder über Museen und Kunst teilen. Der Grund dafür ist nicht nur die „Woche der Museen“. Es geht vielmehr darum, dass wir die Möglichkeit haben, antike Städte, Ausstellungen, mythologische Helden, Skulpturen und unzählige Kunstwerke zu entdecken – dank der Museen. Was für ein großes Glück!Doch was...
Weiterlesen

KINDER, LASST UNS INS MUSEUM GEHEN!

Mavi Gezegen 0 Kommentare

Studien zeigen, dass 75 % der Kinder visuell lernen. Museen sind dafür ein idealer Ort. Doch oft hört man diesen Satz: „Museen können für Kinder langweilig sein.“ Lassen Sie uns gemeinsam dieses Vorurteil überwinden und über spannende Wege sprechen, wie Museumsbesuche für Kinder zu einem echten Erlebnis werden können!Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen habe...
Weiterlesen

IST KINDERLITERATUR NUR FÜR KINDER?

Mavi Gezegen 0 Kommentare

Eine lange Zeit übersehene Vergangenheit der KinderliteraturDie ersten Werke, die für Kinder geschrieben wurden, waren eigentlich Handbücher über Benimmregeln. Alle Regeln wurden in Stichpunkten aufgelistet: „Spiel nicht mit deiner Nase beim Essen, kaue nicht an deinen Fingernägeln!“Noch im 18. Jahrhundert galt das Schreiben für Kinder als intellektuell erniedrigend und wurde verachtet. Glücklicherweise wurde Mitte...
Weiterlesen

KÖNNEN KINDER PHILOSOPHIE MACHEN?

Mavi Gezegen 0 Kommentare

P4C (Philosophy for Children and Communities – „Philosophie für Kinder und Gemeinschaften“) ist eine pädagogische Methode zur Förderung von Denk-, Reflexions- und Argumentationsfähigkeiten. Der Begründer der Philosophie für Kinder, Matthew Lipman, beschreibt das Ziel der P4C-Methode folgendermaßen:„Es geht nicht darum, Kinder zu Philosophen oder Entscheidungsträgern zu machen. Vielmehr soll ihnen geholfen werden, nachdenkliche, reflektierte,...
Weiterlesen